top of page

Komponentenliste und aktuelle Preise BKW mit Speicher

  • Autorenbild: Tobias Volk
    Tobias Volk
  • 27. Nov. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. März

Im Video zur legalen Nulleinspeisung https://youtu.be/bPqtpUaNq84 haben sehr viele von euch in den Kommentaren nach den Komponenten und den genauen Kosten für ein legal anzumeldendes Balkonkraftwerk mit Speicher gefragt.

In meinem Video zur Anmeldung einer solchen Anlage im Marktstammdatenregister und beim Netzbetreiber habe ich eine vollständige Komponentenliste mit Preisen vom 27.11.2023 veröffentlicht, die Links zu aktuellen Angeboten aktualisiere ich hier regelmäßig*:





Vor Kurzem habe ich die ersten flexiblen PV-Module in die Hände bekommen, die ich auch empfehlen kann. Meine desaströsen Erfahrungen aus dem letzten Jahr mit günstigen flexiblen Modulen könnt ihr euch in diesem Video anschauen. Die jetzigen von Zendure sind qualitativ hochwertig und von der Leistungsausbeute gleichwertig mit klassischen Glas-Alurahmen-Modulen. Schaut euch gerne meinen Blogbeitrag, mein Video und das Produkt (Rabattcode PVE3 für zusätzliche 3% Rabatt) selbst an.


Falls euch das alles zu kompliziert ist, dann wäre vielleicht ein System von der Stange was für euch? Meine Blogbeiträge zu kommerziellen Systemen findet ihr hier:

Anker Solix Video, Produktlink*

Anker Solix Dual-System (Blog), Video, Produktlink*

Zendure AIO 2400 (Blog), Video, Produktlink*


oder gleich in Kombination mit einer portablen Powerstation mit Einspeisefunktion? Dann schaut euch mal diese hier an:

Sunbooster GRID (Blog), Video, Produktlink*


* Ich erhalte eine Provision😇, sofern ihr dort etwas bucht/kauft - euer Preis ändert sich nicht.

 
 
bottom of page