top of page

SunLit Speicher für euer Balkonkraftwerk: vieles anders

  • Autorenbild: Tobias Volk
    Tobias Volk
  • 6. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Ich habe für euch fast acht Wochen lang getestet: unterschiedliche Wechselrichtermodelle, Shelly 3EM, BitShake, verschiedene Einspeiseszenarien, Konstanteinspeisung, bedarfsgerechte Einspeisung, Maximaleinspeisung (Boost-Modus). Die Ergebnisse? Könnt ihr euch in meinem aktuellen Video zum SunLit BK215 mit B215 Erweiterunsakku auf meinem YouTube-Kanal PV&E anschauen. Ihr wollt lieber die knallharten Fakten, ohne lange Erklärungen? Dann gibt es hier auf der Seite die Ergebnisse in Kurzform. Messdaten werden im Laufe der Zeit ergänzt.

YouTube-Video zum SunLit Speicher

Zunächst die technischen Daten:

Technische Daten SunLit BK215
Technische Daten SunLit BK215
AC-Laden und Entladen mit dem SunLit Speicher
AC-Laden und Entladen mit dem SunLit Speicher
Effizienz des SunLit BK215
Effizienz des SunLit BK215
Die weichen Faktoren am SunLit
Die weichen Faktoren am SunLit

Messwerte folgen in Kürze...

 
 
bottom of page